Le portage physiologique d'après Mama Hangs ne peut pas être face au monde

Tragen mit Blick zur Welt: Warum wir es nicht empfehlen

Bei Mama Hangs entwickeln wir Tragehilfen, die auf den Komfort der Eltern ausgerichtet sind… aber vor allem auf das Wohlbefinden und die Physiologie des Babys. Wir arbeiten eng mit Gesundheitsexperten und Trageberaterinnen zusammen, um sicherzustellen, dass jedes unserer Produkte die Bedürfnisse des Babys respektiert und die Eltern sicher unterstützt.

Wir erhalten regelmäßig Fragen zum Thema Frontaltragen (das Baby ist mit dem Gesicht nach außen gerichtet und nicht zum Träger hin). Einige Marken bewerben dies als Vorteil. Wir haben eine andere Sichtweise und erklären, warum.

Was ist physiologisches Tragen?

Eine Trageweise ist physiologisch, wenn sie die natürliche Position des Babys respektiert, wie sie spontan bei einem Neugeborenen zu beobachten ist, wenn es an einen Erwachsenen genommen wird: der Rücken ist rund, das Becken kippt, die Beine sind in der M- oder „Frosch“-Position, die Knie sind höher als das Gesäß, und der Druck wird gleichmäßig vom hinteren Oberschenkel bis zum Knie verteilt. Diese Haltung:

  • respektiert die Entwicklung der Wirbelsäule,

  • unterstützt die Hüften und minimiert das Risiko von Hüftdysplasie,

  • fördert die Bindung und das Sicherheitsgefühl,

  • lindert Reflux und Koliken durch die aufrechte Position,

  • ermöglicht es dem Baby, sich auszuruhen, zu stillen oder leicht einzuschlafen.
    Diese physiologische Position entwickelt sich mit dem Alter: Je älter das Kind wird, desto mehr stärkt es seinen Rücken und richtet seine Haltung auf.

👉 Um mehr zu erfahren, haben wir einen kompletten Artikel über physiologisches Tragen verfasst: Er hilft Ihnen, diese Schlüsselhaltung besser zu verstehen, ihre Vorteile und die richtigen Reflexe zu erlernen.

Bei Mama Hangs bieten wir Tragehilfen an, die jede Phase dieser Entwicklung respektieren. Der Carry & Pack ist ab der Geburt ideal: Er bietet eine umhüllende, physiologische und sichere Bauchtrage für die Kleinsten. Der Carry & Bloom ermöglicht das Bauchtragen ab 3 Monaten und dann das Rückentragen, sobald das Baby sicher sitzen kann (in der Regel ab 6-8 Monaten). Der Carry & Walk bietet eine Hüfttrageoption, sobald das Baby sicher sitzen kann, normalerweise ab 9 Monaten.

Was bedeutet Frontaltragen?

Frontaltragen bedeutet, dass das Baby bauchseitig am Torso des Trägers getragen wird, aber nach außen zeigt. Es schaut also „in die Welt“, mit dem Rücken zum Bauch des Trägers.

Einige Eltern sind von dieser Position begeistert: Sie denken, ihr Baby sei neugierig, wolle sehen, was um es herum passiert, oder weine, wenn es nicht nach außen schauen dürfe. Wir verstehen diesen Wunsch, dem Baby eine Öffnung zur Außenwelt zu bieten. Doch diese Haltung wirft aus physiologischer und emotionaler Sicht viele Fragen auf.

Warum wir das Frontaltragen nicht empfehlen

1. Eine unphysiologische Position

In dieser Position ist der Rücken des Babys in der Regel gerade oder sogar nach hinten gebogen, weil es keinen hinteren Halt hat, um die Wirbelsäule abzurunden. Dies widerspricht der natürlichen Entwicklung der Wirbelsäule, die sich schrittweise in Kurven (Hals-, Brust- und Lendenwirbel) entwickelt.

Zudem hängen die Beine des Babys oft vertikal herunter, ohne die notwendige Unterstützung der Oberschenkelrückseite. Diese Position kann Spannungen in den Hüften fördern und wird bei Verdacht auf Hüftdysplasie nicht empfohlen.

2. Eine sensorische Überlastung

Die Welt ist groß, laut und hell. Ein Säugling oder kleines Baby hat ein sich noch entwickelndes Nervensystem. In der Frontalposition kann es sich weder schützen noch bei Stress oder übermäßiger Stimulation in den Arm des Elternteils flüchten. Dies kann Müdigkeit, Gereiztheit oder sogar Angst verursachen.

Im Gegensatz dazu kann das Baby, wenn es zum Träger gerichtet ist, die Welt in seinem eigenen Tempo beobachten, sich in der Nische des Halses verstecken oder sich beruhigen, indem es den vertrauten Herzschlag und die Stimme des Elternteils hört.

3. Eingeschränkte Kommunikation

Beim Frontaltragen ist keine visuelle Interaktion mit dem Träger möglich. Es ist unmöglich, Anzeichen von Müdigkeit, Hunger oder Unbehagen des Babys wahrzunehmen. Ebenso kann das Baby keine Mimik des Elternteils aufnehmen, was für die Entwicklung von Bindung und Sprache sehr wichtig ist.

4. Unbehagen für den Träger

Diese Position verlagert das Gewicht des Babys und schiebt es nach vorne. Dies kann den Rücken belasten, die Schultern ermüden und das Tragen unangenehm machen, insbesondere wenn das Baby etwas schwerer wird. Daher wird sie oft von Ergotherapeuten und Tragespezialisten abgeraten.

Was sind Alternativen zum Frontaltragen?

Was, wenn das Baby die Welt sehen möchte? Das ist eine großartige Nachricht: Es wächst, ist neugierig und öffnet sich der Welt. Aber das bedeutet nicht, dass Sie auf physiologisches Tragen verzichten müssen!

Hier einige Alternativen, die wir empfehlen:

➤ Seitentragen ab der Geburt (Sling Mama Hangs)

Unsere Slings sind perfekt für Neugeborene und ermöglichen eine physiologische Seitentrage ab den ersten Lebenswochen. Sie sind einfach anzulegen und bieten große Nähe sowie guten Halt, während sie die natürliche Haltung des Säuglings respektieren. Eine schöne Option, um die Position zu variieren und das Baby nah bei sich zu haben.

➤ Hüfttragen (Carry & Walk)

Sobald das Baby sitzen kann, können Sie es auf der Hüfte tragen. Es hat dann einen guten Blick auf die Umgebung, während es weiterhin an Ihnen gekuschelt bleibt. Es kann den Kopf drehen, mit der Umgebung interagieren, aber sich auch bei Müdigkeit oder Stress an Sie anlehnen. Hüfttragen ist eine hervorragende Übergangslösung zwischen Bauch- und Rückentragen.

Carry & Walk von Mama Hangs, Tragesitz aus Portugal gefertigt

➤ Rückentragen (Carry & Bloom)

Ab 6 Monaten ist das Rückentragen eine komfortable und praktische Option. Das Baby kann über Ihre Schulter sehen, beobachten, was es interessiert, und Sie haben die Hände frei für andere Aktivitäten. Es ist eine ideale Lösung für neugierige Kleinkinder und aktive Eltern!

Rückentragen zur Welterkundung mit Carry & Bloom von Mama Hangs

➤ Aufwachen ohne Tragen

Nichts hindert Sie daran, Ihrem Baby auch Momente der Wachheit ohne Tragen zu bieten: Auf einer Matte auf dem Boden, in Ihren Armen nach außen gewandt für ein paar Minuten oder in einem Tragetuch mit einer leicht abgewandelten Position. Wichtig ist, die Tragezeiten und Zeiten für freies Spiel nach dem Alter und den Bedürfnissen des Babys abzuwechseln.

Zusammenfassung

Bei Mama Hangs glauben wir an physiologisches Tragen, das den Körper des Babys und die Eltern-Kind-Bindung respektiert. Das Tragen mit Blick zur Welt, obwohl es von einigen Marken populär gemacht wurde, entspricht nicht dieser Philosophie. Aus diesem Grund bieten unsere Modelle diese Option nicht an.

Mit dem Carry & Bloom (Bauch- und Rückentragen) und dem Carry & Walk (Bauch- und Hüfttragen) bieten wir Ihnen entwickelte, respektvolle Lösungen, damit Sie Ihr Baby lange, bequem und immer mit Vertrauen tragen können.

Möchten Sie mehr erfahren?

👉 Entdecken Sie unsere Tragesitze
👉 Schreiben Sie uns, damit wir Ihnen bei der Auswahl des für Sie passenden Modells helfen können.