maman allaitant avec le top d'allaitement Mama Hangs

No Bra und Stillen: Kann man wirklich auf einen BH verzichten?

Bewegung, „No Bra“-Trend: Was genau steckt dahinter?

Der Lockdown hat viele Gewohnheiten verändert – sogar in der Welt der Unterwäsche! Bei den 18- bis 25-Jährigen hat sich nach und nach ein Trend durchgesetzt: der „No Bra“-Stil, also die Entscheidung, keinen BH mehr zu tragen. Mehr als nur eine Modeerscheinung spiegelt diese Wahl das Bedürfnis nach Komfort und Freiheit wider. Laut einer Ifop-Studie aus dem Jahr 2020 verzichteten nach dem Lockdown 18 % der Frauen auf den BH – vor der Pandemie waren es nur 4 %. Eine kleine Revolution in den Unterwäsche-Schubladen!

Für Camille Froidevaux-Metterie, Forscherin und Professorin für Politikwissenschaft, geht diese Bewegung weit über eine einfache Kleidungswahl hinaus. „Der Lockdown hat es Frauen ermöglicht, eine neue Beziehung zu ihrem Körper zu erleben, frei von den Blicken der Öffentlichkeit. Sie konnten sich dafür entscheiden, kein Make-up, keine High Heels oder keinen BH mehr zu tragen“, erklärte sie und betonte, dass diese Zeit eine Gelegenheit war, seine Gewohnheiten zu überdenken, sich mehr auf den eigenen Komfort zu konzentrieren und vielleicht zu sich selbst zurückzufinden.

Warum entscheiden sich immer mehr Frauen für „No Bra“?

Der No-Bra-Trend ist mehr als nur eine Modeerscheinung – dahinter stecken verschiedene Beweggründe:

  • Das Bedürfnis nach mehr Komfort und Freiheit
  • Der Wunsch, die natürliche Physiologie der Brust besser zu respektieren
  • Gesundheitsaspekte (bessere Durchblutung, weniger Hautreizungen etc.)
  • Ein minimalistischerer Ansatz bei der Wahl der Unterwäsche

Frauen, die sich gegen einen BH entscheiden, berichten oft von festeren Brüsten, einer Entlastung von Rücken und Schultern zur Vorbeugung von Verspannungen, einer besseren Blutzirkulation sowie einer verbesserten Lymphdrainage. Letzteres ist besonders relevant, da zu enge BHs den Lymphfluss behindern können – ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, der für den Abtransport von Toxinen verantwortlich ist.

Viele Frauen treffen diese Entscheidung auch, um einen natürlicheren Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln – insbesondere nach einer Schwangerschaft, die das Körpergefühl stark verändert.

Stillen und No Bra: Geht das zusammen?

Der Gedanke, während der Stillzeit komplett auf einen BH zu verzichten, mag verlockend sein – hat jedoch einige Grenzen:

💦 Milchaustritt: Ein nicht zu unterschätzender Faktor

In den ersten Wochen (und manchmal auch Monaten) kommt es beim Stillen oft zu unkontrollierbarem Milchaustritt. Daher können Still-BHs mit integrierten saugfähigen und wasserdichten Einlagen eine effektive und diskrete Lösung bieten – sowohl während der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit.

Besonders Frauen mit einem starken Milchspendereflex (MER), bei denen die Milch mit hoher Intensität austritt, profitieren von gut durchdachter Stillunterwäsche mit integrierten Einlagen oder Auffangschalen, die für Trockenheit und Komfort sorgen.

🌸 Der individuelle Bedarf an Unterstützung

Verstellbares Verschlusssystem des Mama Hangs BHs für optimalen Halt

Manche Frauen wünschen sich trotz des No-Bra-Trends einen sanften Halt, besonders wenn sich ihre Brust während Schwangerschaft und Stillzeit stark verändert hat. Eine schwere Brust kann Rückenschmerzen verursachen und die Entstehung von Dehnungsstreifen begünstigen, wenn sie nicht richtig gestützt wird. Hier wird ein gut sitzender Still-BH zur wertvollen Unterstützung.

Experten empfehlen Frauen mit größerer Oberweite, bereits während der Schwangerschaft gut sitzende Stillunterwäsche zu tragen, um unnötige Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich zu vermeiden. Moderne Still-BHs sind funktional und zugleich ästhetisch ansprechend.

🤔 Warum reicht herkömmliche Unterwäsche nicht aus?

Klassische BHs mit festen Bügeln und engen Trägern sind oft unbequem und unpraktisch für stillende Mütter. Still-BHs hingegen bestehen aus weichen Materialien, bieten mit zusätzlichen Verschlüssen im Rücken eine perfekte Anpassung und lassen die Brust sich flexibel an die wechselnden Bedürfnisse während der Stillzeit anpassen.

Zudem helfen spezielle Still-BHs dabei, wunde Brustwarzen oder Milchstau zu vermeiden, indem sie Reibung minimieren und empfindliche Haut schützen.

Welche Stillunterwäsche ist die richtige?

Der Still-Bralette: Ultimativer Komfort

Perfekt für das Ende der Schwangerschaft und die ersten Stillmonate: Ein nahtloser Bralette passt sich jeder Bewegung an, ohne einzuengen.

Stillende Mutter mit dem Day n' Night Still-Bralette von Mama Hangs

Was macht ihn so besonders?

  • Stillen in der Nacht ohne Einschränkungen.
  • Perfekte Anpassung an die wechselnde Brustgröße.
  • Ein integriertes Saugpolster sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Still-Bralettes gibt es mit verschiedenen Öffnungen: mit Clips, seitlich oder im Wickelstil.

Besonders praktisch für Tag und Nacht ist der Mama Hangs Still-Bralette. Er ist nahtlos, mit integrierten Saugpolstern ausgestattet und passt sich den Bewegungen des Körpers an, ohne die Brust einzuengen.

Zusätzlich bietet Mama Hangs auch Stilltops an, die die Vorteile eines Bralettes mit denen eines Kleidungsstücks kombinieren. Dank ihrer absorbierenden Materialien bieten sie tagsüber und abends praktischen und diskreten Komfort.